Vom Montag, den 22. August, bis zum Freitag, den 26. August, habe ich meine erste Sommertour durch meinen Wahlkreis veranstaltet!
Am Montag den 22. August sind mein Team und ich morgens mit dem Fahrrad in Heide gestartet und von dort nach Büsum gefahren.
Den ersten Termin hatte ich mit der Tourism Marketing Service GmbH. Mit dem Geschäftsführer Oliver Münch habe ich mich über nachhaltigen Tourismus und die damit einhergehenden Herausforderungen für die Region ausgetauscht.
Im Anschluss habe ich die FÖJler*innen im NABU-Zentrum im Katinger Watt am Eidersperrwerk besucht. Ohne die Freiwilligen würde dort vieles nicht laufen! Sie unterstützen unter Anderem bei der Betreuung des Schutzgebietes, bieten begleitete Naturspaziergänge und Wattführungen für Tourist*innen an und gestalten und erstellen das Informationsmaterial des Naturzentrums.
Im Gespräch mit den FÖJler*innen im Katinger WattIm Gespräch wurde nochmal deutlich, dass die Bedingungen der Freiwilligendienste verbessert werden müssen. Neben der kostenlosen Nutzung des ÖPNV für Freiwillige braucht es Unterstützung und Informationen, damit mehr junge Menschen dieses Angebot nutzen können und nicht nur diejenigen, die es sich beispielsweise mit finanzieller Unterstützung des Elternhauses leisten können.
Natürlich haben wir uns auch über die Idee eines Pflichtdienstes ausgetauscht. Wir waren uns einig, dass die Freiwilligkeit im Vordergrund stehen sollte!
Gegen späten Nachmittag ging es dann weiter nach St. Peter-Ording. Ein großes Dankeschön an den Grünen OV Sankt Peter-Ording für den gemeinsamen Abend, an dem wir gemeinsam den großartigen Film "Die Unbeugsamen" sahen und die anschließenden spannenden Diskussionen!
Auch am zweiten Tag sind wir morgens gestartet, heute aber in Richtung Husum, über Tetenbüll und Friedrichstadt.
Als erstes habe ich den Biolandhof der friesischen Schafsmilchkäserei in Tetenbüll besucht! Die Familie Volquardsen hat den elterlichen Rindermastbetrieb zu einem Milchschafhof mit eigener Hofkäserei und Hofladen umgewandelt! Der Käse wird aus der Milch der ca. 130 ostfriesischen Milchschafen hergestellt. Das war sehr beeindruckend!

Danke für die Führung über den Hof und den Einblick in die ökologische Landwirtschaft!
Auf dem Weg nach Friedrichstadt konnte ich mir noch die Galerie und das Museum im Haus Peters anschauen und mich über die Arbeit des Fördervereins zum Erhalt des Hauses informieren.
Am Nachmittag habe ich eine jugendpolitische Führung durch Friedrichstadt bekommen und mich anschließend mit der Arbeitsgruppe Frieehuus getroffen. Sie entwickeln gemeinsam mit der Stadt ein genossenschaftliches Wohn- und Kulturprojekt.
Am Abend sind wir dann nach Husum gefahren, um mit dem Wahlkreisteam einen gemeinsamen Abend zu verbringen. Bereits in diesen ersten zwei Tagen haben mein Team und ich mehr als 130 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt!
Am Mittwoch sind wir dann mit unseren Fahrrädern mit der Bahn nach Dagebüll Mole und von dort mit der Fähre nach Föhr gefahren.
Auf Föhr ging vor allem um das Thema Erneuerbare Energien und wie die Energie-/Wärme- und Verkehrswende vor Ort vorangetrieben werden kann.
Dazu habe ich mich mit den Inselwerken und dem Amt Föhr-Amrum getroffen, um über die Umsetzung der Klimaziele und Planung von Wertschöpfungskreisläufen auf Föhr und Amrum zu sprechen.

Außerdem habe ich den Friiskfunk besucht. Das ist ein Radioangebot des offenen Kanals Westküste zur Förderung und Erhalt der friesischen Sprache. Hier findet ihr das Interview.
Am Abend habe ich dann gemeinsam mit dem Grünen Ortsverband Föhr/Amrum einen Austausch zur Energieversorgung auf den Inseln veranstaltet. Mit einer Beteiligung von dreißig Interessierten war die Veranstaltung ein großer Erfolg!

Am Donnerstag haben mein Team und ich ein Bad in der Nordsee genossen und sind zurück nach Husum gereist. Ein bisschen Erholung tat uns allen sehr gut!
Am Abend stand dann in Husum in den Keglerstuben die Jahreshauptversammlung des KV Nordfriesland an, die ich moderiert habe. Unter Anderem wurde ein neuer Vorstand gewählt. Herzlichen Glückwunsch!
Zusammen mit dem frisch gewählten Vorstand des KV Nordfriesland und MdL Silke Backsen (vorne links)
Am Freitag, dem letzten Tag meiner Sommertour, sind wir früh morgens mit der Fähre von Nordstrand nach Amrum gefahren.
Auf Amrum habe ich mich mit Mitgliedern des OV Amrum und anderen Interessierten getroffen und mich über mangelnden Wohnraum, den Abbau der strukturellen Versorgung von Ärzt*innen und nachhaltigen Tourismus ausgetauscht. Außerdem haben wir eine sehr schöne Radtour über diese großartige Insel gemacht.
Vielen Dank an alle Beteiligten, die diese Tour ermöglicht haben!
Hier findet ihr noch ein Video auf Instagram über die Sommertour.