Neben meine Zuständigkeiten in der Kinder- Jugend- und Frauenpolitik bin ich auch im Unterausschuss für bürgerschaftliches Engagement tätig und stellvertretendes Mitglied in den Ausschüssen für Arbeit und Soziales und dem für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung.
Meine Arbeit ist also sehr breit aufgestellt und viele Prozesse im Parlament laufen parallel.
Ehrenamt
Im Unterausschuss für bürgerschaftliches Engagement möchten wir an der Ehrenamtsstrategie der Bundesregierung mitarbeiten. Nicht nur unsere Versorgungssicherheit wird durch ehrenamtliche Kräfte wie den THW oder Feuerwehren im ganzen Land durch das Engagement der Menschen aufrecht erhalten. Gerade die Demokratie lebt von ehrenamtlichen Mitgliedern von Parteien und politischen Organisationen. Wir möchten die Ehrenämter in Deutschland stärken, sie für Familien und alle Teile des Gesellschaft zugänglicher machen.
Soziales
Sozialpolitik hat viele Schnittstellen mit meinen Zuständigkeiten in den Bereichen der Kinder- und Jugendpolitik sowie der Gleichstellungspolitik. Insbesondere die Teile unserer Gesellschaft, die auf die Unterstützung des Staates angewiesen sind, sollten wir in den Mittelpunkt unserer Politik stellen. Ich glaube eine Gesellschaft ist nur dann erfolgreich, wenn sie niemanden ausschließt.
Hier geht es zur Bundestagsseite des Ausschuss für Arbeit und Soziales
Bildung und Forschung
Die Grundlage für eine gutes Leben in Deutschland ist die Bildung. Sie ermöglicht uns Teilhabe und Eigenverantwortung. Als stellv. Mitglied im Bildungsausschuss möchte für eine Bildungspolitik kämpfen, die Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt stellt.
Hier geht es zur Bundestagsseite des Ausschuss für Bildung und Forschung